dot-komm... Am Anfang war der Punkt


Jugendkunstschule kunsthaus alte mühle /// www.jugendkunstschule.info /// NRW



Beteiligte: bis zu 180 Kinder und Jugendliche aus ganz unterschiedlichen Einrichtungen im ländlichen Raum rund um Schmallenberg
Alter: 6 bis 17 Jahren.
Projektdauer: Juli bis Dezember 2012
Kooperationspartner: WTW-Jugendtreff Schmallenberger Land, Internat Bad Fredeburg, "Kinderburg" des Kinderschutzbund Schmallenberg e. V., Jugendcafé NewKomma, Valentin-Förderschule Schmallenberg

Die Jugendkunstschule "kunsthaus alte mühle" startete ein Projekt, das Kindern und Jugendlichen zeitgenössische Kunst nahebrachte. Die Umsetzung des praxisorientierten Vermittlungskonzeptes umfasste drei Phasen, die gezielt darauf ausgerichtet waren, über konzeptionelle kulturpädagogische Arbeit die Teilhabe von Heranwachsenden mit schwierigen sozialen Ausgangsbedingungen bzw. Handicap zu erhöhen und die Toleranz gegenüber unbekannten Kunstformen und deren Andersartigkeit zu stärken.
Gestartet wurde mit Kunstaktionstagen bei unterschiedlichen Kooperationspartnern aus der offenen Jugendarbeit, Schulen und Erziehungshilfen. Die teilnehmenden Einrichtungen stellten je einen Raum zur Verfügung, in denen die Kinder und Jugendlichen Rauminstallationen entstehen ließen. Die Räume wurden komplett mit Papier ausgeschlagen und mit den Gestaltungsmitteln Punkt, Linie oder Fläche von den Kindern und Jugendlichen bearbeitet. Die gewählte Kunstform traf den Nerv der jungen Heranwachsenden. Die erlebnisorientierte Form aus der Bildfläche herauszutreten und einen Raum seiner Funktion zu entheben, eignete sich als Türöffner und erhöht die Toleranz gegenüber unbekannten Kunstformen. Anschließend stand die Begegnung mit Originalen an einem Kulturort an, die TeilnehmerInnen besuchten die Galerie des "kunsthauses alte mühle". Einen Abschluss fand das Projekt mit offenen Wochenend-Workshops. Angeregt durch die Originale, die sie zuvor eingehend untersucht haben, schufen die Teilnehmer Riesenspinnen, Gruselgeschichten und andere Kunstwerke.