KUNST STÄRKT

Kunstverein Bad Vilbel e.V. /// www.kunststaerkt-kunstverein-badvilbel.de /// Hessen





Beteiligte: 66 Kinder und Jugendliche

Alter: 11 bis 18 Jahre

Projektdauer: 01.08. bis 31.12.2017

 

Kooperationspartner: Tanzschule Bäppler, Bad Vilbel; EFZET Forum, Bad Vilbel

 

Die Kunstschule des Kunstvereins Bad Vilbel e.V. startete im August 2017 ein Projekt unter dem Motto "Kunst stärkt", um die Jugendlichen und jungen Erwachsenen für Kunst zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass man mit Kunst gestärkt durchs Leben gehen kann. Dieses Projekt, das vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Modellprojekts "Kulturkoffer" gefördert wurde, bot jungen Menschen bis Dezember 2017 die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops aus den Bereichen Urban Arts, Graffitti, Urban Nature und Performance teilzunehmen und sich auch in der Öffentlichkeit mit ihrer Kunst zu zeigen und teilweise bleibende Spuren im Stadtraum zu hinterlassen: So wurden z.B. im Projektteil Urban Art eine Hausfassade in der Bad Vilbeler Innenstadt gestaltet, ein Bühnenbild für eine Tanzmeisterschaft entworfen und hergestellt sowie der Eingangsbereich der Kunstschule mit Tape Art umgestaltet. Im Projektteil Graffitischule konnten die Jugendlichen erste Erfahrungen mit dieser Kunstform machen, ihre eigenen Entwürfe an Wänden im Hof der Kunstschule sprayen und sich mit anderen Jugendlichen in sog. "Battle Parties" messen. Die Kunstschule bot damit Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft einen Ort für künstlerische Experimente, an dem sie mit professioneller Unterstützung ihr kreatives Potential entdecken und ihre Ideen von Kunst und Gestaltung ausdrücken und umsetzen konnten. Die Teilnahme war kostenfei. Die Hinwendung zu künstlerischen Formaten, die in verschiedenen jugendkulturellen Szenen große Wertschätzung erfahren, bezog Jugendliche und junge Erwachsene in das Angebot der Jugendkunstschule ein, die vorher nicht zu ihren regelmäßigen BesucherInnen gehörten und die Einrichtung nun als für sie attraktiven Ort entdeckt haben.