IRRGARTEN DER LEIDENSCHAFT

KulturAmbulanz/Kulturverein Haus im Park e.V. /// www.kulturambulanz.de /// Bremen





Beteiligte: 70 Kinder und Jugendliche

Alter: 8 bis 14 Jahre

Projektdauer: 02.02. bis 30.09.2017

 

Kooperationspartner: Stadtbibliothek, Deutsches Rotes Kreuz

 

"Irrgarten der Leidenschaft" war ein Kunstprojekt! (15.2.2017 bis 30.9.2017) 70 Kinder um eine Kerngruppe von 20 Kindern aus dem Stadtteil Bremen Osterholz beteiligten sich mit Besuchen einer Stadtteilbibliothek, Schnupperangeboten und regelmäßigen offenen Workshops in einem DRK Spielhaus und drei Ferienworkshops im Haus im Park. Sie entdeckten unterschiedliche Zugangsweise und Dimensionen zum Thema "Leidenschaft", welche in Rauminstallationen, Figuren, Geschichten, selbst erdachten Szenen und Performance ihren Ausdruck fanden. Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema, wurde in Form von ca. 100 m² großer Installationen - einem "Irrgartens der Leidenschaft", einer "Was-passiert-dann-Maschine" und über das Medium Film, bearbeitet (Abschlusspräsentation 30.9.2017). Der Plot für den Film wurde von den Kindern entwickelt, eine Art Zeitmaschine wurde gebaut, mit der die Schauspieler*innen über verschiedene Etappen und Epochen wie zum Beispiel dem Mars (Leidenschaft für die eigene Heimat), einer Hochzeit im Mittelalter (Leidenschaft und Rebellion), eine Bibliothek im nirgendwo (Leidenschaft für Wissen) und am Ende wieder zurück zu den Eltern (Leidenschaft und Liebe) gereist sind. Die für den Dreh wichtigen Aufgaben wie Regie, Ton, Spiel usw. rotierten von Tag zu Tag unter den Kindern. Der Film und die filmische Dokumentation des ganzen Projektes wurden am 30.9.2017 bei einem Fest mit Verwandten und Bekannten mit Kaffee und selbstgemachtem Kuchen präsentiert.