Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V. (kijufi) /// www.kijufi.de /// Berlin
![]() |
![]() |
Beteiligte: 2.400 Kinder und Jugendliche
Alter: 9 bis 20 Jahre (die meisten bis 12 Jahre)
Projektdauer: laufend
Kooperationspartner: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Deutsches Kinderhilfswerk
Das Festival erweitert auf bislang einzigartige Art und Weise die Grenzen kulturpädagogischer Arbeit: Das seit 2013 bestehende Format trägt mit von Grundschülerinnen und Grundschülern gestalteten Kurzfilmen das Thema Kinderrechte weit in die Gesellschaft hinein. Dabei arbeitet das Festival auf mehreren Ebenen partizipativ und inklusiv und bezieht neben Kindern und Jugendlichen weitere Zielgruppen, unter anderem insbesondere Geflüchtete sowie Behinderte, mit ein. Startschuss für das Pilotmodell war 2013 in Berlin. In den letzten Jahren wurde es auf Brandenburg ausgeweitet. Seit 2017 ist das Kinderrechte-Filmfestival (KRFF) mit Unterstützung des Bundesfamilienministeriums eine bundesweite Initiative. Bislang erreichte das KRFF in 224 Workshops direkt über 2.400 Kinder und realisierte 96 Kurzfilme. Die 12 Kinopremieren wurden von mehr als 4.000 Zuschauern besucht und einzelne Filme liefen auf internationalen Festivals. Auf YouTube werden die Filme mittlerweile über eine Million Mal pro Monat angeklickt. Der partizipative und inklusive Ansatz verbindet optimal kulturelle mit politischer Bildung und Empowerment – aus dem Berliner Rollberg-Kiez heraus entstand bereits jetzt eine breite Öffentlichkeit für das Thema Kinderrechte.