Jugendkunstschule balou e.V. Dortmund, Werkhaus Krefeld e.V., Bürgerhaus Bennohaus e.V. Münster, Jugendkunstschule kunsthaus alte mühle e.V. Schmallenberg, LKD NRW e.V. /// www.lkd-nrw.de /// Nordrhein-Westfalen
![]() |
![]() |
Beteiligte: 140
Alter: 7 bis 19 Jahre
Projektdauer: Januar bis Dezember 2014
Kooperationspartner: Stiftung Bethel Dortmund, Lebenshilfe Krefeld, SeHT e.V. und Lebenshilfe Münster, Sozialwerk St. Georg Schmallenberg
INTO ist das erste Vernetzungs- und Entwicklungsprojekt der Jugendkunstschulen und ihres Landesverbands LKD zum Thema Inklusion in NRW. 140 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 19 Jahren haben sich von Januar bis Dezember 2014 in sechs inklusiven Teilprojekten als Kunstschaffende erprobt, sich kennengelernt, neue Dinge ausprobiert und Spaß gehabt. Im Einzelnen waren dies folgende:
- die Zirkuswoche "Jedes Kind ist ein Kunststück" der Jugendkunstschule balou e.V. in Dortmund
- drei Kreativwerkstätten mit Klangkistenbau, Tanz und Kunstexperimenten im und außerhalb des Werkhaus Krefeld e.V.
- das Filmprojekt "Rasende Reporter" bei der medienpädagogischen Ferienfreizeit im Bennohaus Münster e.V.
- die Portraitarbeit im generationsübergreifenden Jahresprojekt "Wie siehst du denn aus?" der Jugendkunstschule kunsthaus alte mühle in Schmallenberg
Dabei bildeten die Projekte aus den Sparten Bildende Kunst, Medien, Musik, Tanz und Zirkus den Bezugsrahmen für die Netzwerktreffen, die von April bis November 2014 in den beteiligten Jugendkunstschulen in Dortmund, Krefeld, Münster und Schmallenberg stattfanden. Bei den Treffen haben die Netzwerkpartner Bedingungen und Empfehlungen für gelingende inklusive Jugendkunstschularbeit erörtert, die in einem ersten Eckpunktepapier zusammengefasst sind.
INTO ist unter dem Dach der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V. Teil der Entwicklungsinitiative "Under Construction" der fünf Träger der Jugend- und Jugendsozialarbeit in NRW.